Photovoltaik-Anlagen und Solarparks

Probleme bei Ihrer Solaranlage? Tipps zur schnellen Fehlersuche

Wenn Ihre Solaranlage plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, ist das ärgerlich. Wir geben Ihnen Tipps zur Fehlersuche, um das Problem schnell zu lösen.

  • Sicherheit geht vor: Bevor Sie an Ihrer Solaranlage arbeiten, trennen Sie diese unbedingt vom Netz, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
  • Wechselrichter prüfen: Viele Wechselrichter zeigen Fehlercodes oder -meldungen an. Notieren Sie diese, um die mögliche Fehlerursache einzugrenzen.
  • Mögliche Fehlerursachen bei keiner Einspeisung:
  1. Keine Spannungen, Wechselrichter aus: Überprüfen Sie den Hauptschalter und die Sicherungen der Modulstrings. Sind diese intakt, prüfen Sie alle Steckverbindungen. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie uns.
  2. Spannung auf der Gleichstromzuleitung, Wechselrichter aus: Wenn Spannung anliegt, aber der Wechselrichter nicht funktioniert, kann dieser defekt sein oder die Einstrahlung zu gering. Bei anhaltenden Problemen trotz ausreichender Sonneneinstrahlung wenden Sie sich an uns.
  3. Wechselrichter mit Moduleingangsspannung, keine Einspeisung: Prüfen Sie zunächst, ob es einen externen Stromausfall gab, der den Wechselrichter in den Störungsmodus versetzt hat. Ist das nicht der Fall, überprüfen Sie den FI-Schutzschalter und die Netzsicherungen zwischen Wechselrichter und Netz. Eine weitere Ursache kann ein modulseitiger Fehler sein, der sich durch das Trennen und Prüfen einzelner Strings herausfinden lässt.

Fazit: Bei Problemen mit Ihrer Solaranlage ist eine schnelle Fehlersuche wichtig. Beachten Sie Sicherheitshinweise und prüfen Sie systematisch alle Komponenten. Sollten Sie keine Lösung finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.